DEM 2015 mit drei Medaillen abgeschlossen
Winsen an der Luhe ist eine wohlhabende Kleinstadt im Speckgürtel Hamburgs. Das merkt man der großzügigen WinArena, Austragungsort der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Ju Jutsu, durchaus an. Vier erstklassige Mattenflächen, eine große Aufwärmmatte und ausreichend Platz für Wettkämpfer, Betreuer und Zuschauer finden unser Gefallen, zumal wir letzten Samstag bei den Schülermeisterschaften mit sehr viel weniger zufrieden sein mussten.
Vier Wettkämpfer hat der SV Groitzsch gemeldet, allesamt Mitglieder des sächsischen Landeskaders. Zu Recht, wie sich zeigen sollte.
Aber immer schön der Reihe nach. Freitagabend geht es erstmal für Tilman auf die Waage. Samstag ist er dran. Die U21 soll ab 12:30 starten. Das ist angenehm zu wissen. Es geht also ausgeruht in den ersten Kampf gegen den ehemaligen Bundeskaderathleten Yannick Kern. Der war letzten Herbst nicht gut in Form und so stellten wir uns auf einen leichten Sieg ein. Denkste. Yannick ging sehr viel offensiver und spritziger zu Werk als erwartet und so blieb der Kampf bis zur letzten Sekunde spannend. Tilman konnte einen Punkt Vorsprung erarbeiten. Knapp aber gewonnen. Der zweite Kampf war deutlich klarer. Tilman dominierte von Anfang an und ließ nichts anbrennen. Und damit stand er auch schon im Finale, das leider wegen einer mehr als dreistündigen Pause auf sich warten ließ, während die Hitze in der Halle zunehmend unangenehm wurde. Dort traf er auf Max Straub aus Hanau. Ein alter Bekannter, der in den Vorkämpfen gezeigt hatte, dass er erstklassig vorbereitet ist. Tilman lässt sich bekanntermaßen nicht einschüchtern und ging offensiv in den Kampf aber Max war einfach agiler und schneller und gewann verdient. Nach einer intensiven Vorbereitung und nur einen Tag nach seinem Abitur wurde Tilman damit Zweiter bei der Deutschen Meisterschaft, womit wir alle mehr als zufrieden sind, zumindest für dieses Jahr.
Am nächsten Morgen wurde Jana in der U18, -57Kg gleich als erste aufgerufen. Gut so, denn es blieb keine Zeit nervös zu werden. Sie ging klar und konzentriert zur Sache, entschied ihre ersten beiden Kämpfe vorzeitig und stand damit, wie übrigens alle unsere Kämpfer, im Halbfinale. Dort unterlag sie knapp und kam in den Kampf um Platz drei. Leider reichte die Kondition nicht aus und so musste sie sich der ebenfalls nicht mehr frischen Gegnerin letztlich geschlagen geben. Fünfte von vierzehn mit zwei Full Ippons ist für die erste Teilnahme an einer DEM ein tolles Ergebnis.
Als nächster stand Leo auf der Matte. U18, -81, das sind schon ganz robuste Kerle. Der erste Kampf gegen Lukas Wittich aus Bernau endete erwartungsgemäß mit einem 14:0 Sieg für Leo. Das hatten wir beim Sachsen Cup und in Bernau bereits erprobt. Levin Hellstern aus Hamburg kannten wir nicht. Leo fand zunächst gut in den Kampf, arbeitete einen Vorsprung von drei Punkten heraus und schien diesen auch halten zu können, als Levin uns mit einem beeindruckenden Kraftakt überraschte. Aus der Bodenlage gelang es ihm Leo auszuheben, zu werfen und sogleich in eine gute Festhalte zu gelangen. Also ging es auch für Leo in die Trostrunde und den Kampf um Platz drei. Ebenfalls kein ganz leichter Kampf aber Leo hatte seinen Gegner gut im Griff und konnte sogar noch kurz vor Schluss das zweite 14:0 besiegeln. Bronze und damit für uns die zweite Medaille in dieser DEM.
Als letzte kam endlich Emy zum Zug. Im der ersten Begegnung traf sie auf die Basdorferin Carolin Franke. Man kennt sich und so war niemand überrascht, dass Emy einen klaren Sieg davontrug. Dass es so weitergehen würde, hatten wir aber bestenfalls gehofft. Emy hatte sich sehr intensiv vorbereitet und war konditionell und technisch gut in der Lage, die besprochene Taktik jeweils umzusetzen. Sie gewann auch die beiden folgenden Kämpfe und stand damit, wie ihr Freund Tilman am Vortag, im Finale. Die knappe Führung wechselte mehrfach zwischen den beiden Kämpferinnen. 13 Sekunden vor Schluss führt Emy mit einem Punkt und die Sensation ist zum greifen nahe. Ihre Idee in einem schnellen Übergang das Ergebnis zu sichern geht aber nicht auf. In letzter Sekunde gewinnt ihre Gegnerin Melissa Markert nach Punkten und Emy hat die dritte Medaille für den SV Groitzsch erobert.
Nach den zwei Medaillen bei der Deutschen Schülermeisterschaft am vergangenen Samstag konnten die älteren Sportler damit eindrucksvoll bestätigen, dass unsere kleine Wettkampftruppe leistungsstark ist und sich auch auf Bundesebene nicht zu verstecken braucht. Für mich war das ein sehr aufregendes und emotionales Wochenende und ich danke den Wettkämpfern für diesen großartigen Erfolg.