6:00 Uhr Treffen vor dem Dojo. Viel zu früh, selbst schuld. Immerhin alle pünktlich. Die Fahrt läuft reibungslos und erstaunlich ruhig, nicht nur auf der Straße. Die Waage ist noch gar nicht auf, wirklich etwas früh. Aber dann füllt es sich allmählich und es kommt Leben in die Halle. Am Ende werden sich 133 Wettkämpfer aus sieben Bundesländern im Fighting gegenübergestanden haben, siebzehn davon aus Groitzsch.
Der Anfang verzögert sich etwas. Sind wohl nicht alle so früh aufgestanden. Dann läuft es aber auf vier Matten zügig durch. Alex ist bei den ersten, hat in seinem Pool keine Schwierigkeiten. Das Finale ist dann doch fordernd. Gut gelöst: erstes Gold des Tages. Wird auch nicht viel mehr heute, was für das Niveau der Veranstaltung spricht. Dann geht es Schlag auf Schlag und wir sind eigentlich ständig auf mehreren Matten im Einsatz. Vivienne und Emily brauchen noch einen Weckservice. Das erledigen Ihre Gegnerinnen gerne. Aber dann läuft es und Emily eröffnet ihre Wettkampfkarriere gleich mit Silber. Ebenso Tilman hinter Robert Westphal aus Bernau. Das kriegen wir noch. Tim schwer in Form, auch Silber, vor Nils und Roy, die dritte Plätze belegen. Albert teilt seinen Dritten in einem starken Feld mit Keno Heinrich aus Berlin, Respekt! Mario und Linus allein in ihrer Klasse bieten keine Überraschung. Bei Jana entscheidet am Ende die Mathematik und es wird „nur“ Silber. Das geht in Ordnung. Leo leider krank, müssen wir zurückziehen. Der Rest unter seinen Möglichkeiten. Das THT ist eine gute Standortbestimmung nach den Ferien und zeigt, wo es noch klemmt.
Ach ja, einen Pokal gab es auch noch. Zum zehnten Geburtstag hatte Leinefelde erstmals für die besten fünf Mannschaften einen Pokal ausgelobt. Das hat gerade noch geklappt und das frühe Aufstehen hat sich gelohnt.